Denken Sie an Ihren Rücken! Bequemes Mikroskopieren dank einer ergonomischen Körperhaltung

september-2021-janeen-manning-banner.jpg

Janeen Manning

Janeen Manning

9 September, 2021

Hatten Sie nach einem langen Arbeitstag am Mikroskop schon einmal einen steifen Nacken, Rückenschmerzen, Schulterbeschwerden, schwere Arme oder Hände? Dies liegt höchstwahrscheinlich an der fehlenden Ergonomie, entweder bedingt durch das von Ihnen verwendete Gerät oder durch Ihre Sitzhaltung. Gute Körperhaltung und Ergonomie sind eng miteinander verbunden. Ein ergonomisches Mikroskop ermöglicht es, eine gute Körperhaltung einzunehmen, um Belastungen und Schmerzen zu vermeiden.

Ergonomie kann auch dazu beitragen, komfortabler und damit effizienter zu arbeiten und Langzeitschäden zu minimieren. In diesem Blogbeitrag werde ich auf die ergonomischen Lösungen von Olympus für die Routinemikroskopie eingehen und einige Tipps für die Sitzhaltung bei der Arbeit am Mikroskop geben.

Das BX46 Mikroskop von Olympus verfügt über einen sehr niedrigen Objekttisch, sodass Arme und Hände bequem auf der Tischoberfläche liegen können.

Ergonomische Mikroskope begünstigen eine gute Körperhaltung und beugen einer Überanstrengung vor

Olympus bietet mehrere ergonomische Lösungen für die Routinemikroskopie, wie z. B. flexible Mikroskopaufsätze, einen Lichtintensitätsmanager, einen niedrigen Objektträgertisch und niedrig positionierte Mikroskopsteuerungen. Das aufrechte Mikroskop BX46 von Olympus eignet sich für die klinische Routinemikroskopie, da ergonomische Aspekte bei der Entwicklung berücksichtigt wurden.

Das Stativ des BX46 Mikroskops verfügt über einen fixen, sehr niedrigen Objekttisch, der es ermöglicht, Arme und Hände bequem auf der Tischoberfläche abzulegen. Der sehr niedrige Objekttisch reduziert die Handbewegung beim Wechseln von Objektträgern. Auch die Mikroskopsteuerungen sind sehr niedrig positioniert, sodass ein Ellbogenwinkel von 90° bis 120° beibehalten werden kann. Dieser Winkel ist ideal, um Belastungen vorzubeugen.

Anpassbare Features je nach Position des Bedieners

Verstellbarer Mikroskopaufsatz des aufrechten Mikroskops BX46 von Olympus. Der Aufsatz lässt sich nach oben und unten neigen, vorwärts und rückwärts verschieben und in der Höhe verstellen, um eine ideale und ergonomische Position und Körperhaltung des Bedieners zu ermöglichen.

Der spezielle ergonomische Mikroskopaufsatz des BX46 Mikroskops lässt sich nicht nur nach oben und unten neigen, sondern auch nach vorne und hinten verschieben und in der Höhe verstellen. Dieses einzigartige Design ermöglicht es, Rücken und Nacken gerade zu halten, so dass die natürliche Krümmung der Wirbelsäule beim Arbeiten am Mikroskop erhalten bleibt. Dieser ergonomische Aufsatz kann so angepasst werden, dass jeder Benutzer eine bequeme Haltung annehmen kann.

Zudem ist das BX46 Mikroskop mit einem Lichtintensitätsmanager ausgestattet. So kann die Lichtintensität für jedes Objektiv eingestellt werden und das Mikroskop merkt sich die Einstellung. Bei einem schnellen Wechsel der Objektive beim Betrachten der Probe passt sich die Lichtintensität automatisch an, sodass der Arm nicht mehr bewegt werden muss, um das Licht für jedes Objektiv einzustellen.

Lichtintensitätsmanager des BX46 Mikroskops, der die Helligkeit bei verschiedenen Vergrößerungen automatisch anpasst, wobei eine manuelle Anpassung überflüssig wird (Beispiel)

Eine bessere Ergonomie und eine bewusstere Körperhaltung sind der Schlüssel zu einer guten Gesundheit

Die ergonomischen Vorteile eines Mikroskops können die durch regelmäßiges Arbeiten am Mikroskop verursachten Schmerzen reduzieren, Voraussetzung ist jedoch eine korrekte Sitzhaltung. Wenn Sie längere Zeit am Mikroskop arbeiten, sollten Sie Ihre Körperhaltung regelmäßig überprüfen und korrigieren, indem Sie die folgenden Prinzipien beachten.

Poster mit ergonomisch idealen Haltungspositionen für die Routinemikroskopie zur Vorbeugung gegen Überbeanspruchung und Verletzungen

Ich empfehle, das Poster auszudrucken und es im Labor dort anzubringen, wo es für Mikroskopanwender direkt sichtbar ist. Abgesehen von einem ergonomischen Mikroskop kann auch eine kleine visuelle Erinnerung helfen, unnötige Schmerzbelastung und Überbeanspruchung zu vermeiden.

Janeen Manning

Janeen Manning

Product Manager

Janeen Manning ist Product Manager für Mikroskope für die klinische Anwendung und für Lehrzwecke bei Evident. Vor ihrer Tätigkeit bei Evident arbeitete sie für ein auf Infektionskrankheiten spezialisiertes Medizintechnikunternehmen. Sie hat einen Bachelor of Science in Biochemie, Mikrobiologie und Molekularbiologie von der University of Maine und einen Master of Liberal Arts in Biotechnologie von der Harvard University.