Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop FV4000 – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Ist das FV3000 noch verfügbar?
Antwort: Nein, die Produktion des FV3000 wurde im März 2024 eingestellt.
Frage: Welche Neuheiten bietet das FV4000 gegenüber dem FV3000?
Antwort: Das FV4000 übertrifft das FV3000 in zwei wesentlichen Aspekten.
1. Überragende Bildleistung
- Bilder mit besserem Signal-Rausch-Verhältnis: Das System nutzt unsere neue SilVIR Detektortechnologie. Damit werden die Aufnahmen mit sehr geringem Rauschen und hoher Empfindlichkeit erfasst, um auch feinste Merkmale absolut klar zu erkennen.
- Bessere Bildauflösung: Das FV4000 bietet im Vergleich zum FV3000 eine verbesserte Auflösung, sodass mit einem Resonanzscanner feinere Details erkennbar sind und klarere Bilder erhalten werden.
- Verbesserte Geschwindigkeit: Mit höheren Scangeschwindigkeiten als beim FV3000 steigert das FV4000 die Produktivität, indem der Zeitaufwand für die Bildgebung reduziert wird.
- Intensitätsdynamikbereich mit Linearität: Der SilVIR Detektor verfügt über einen großen Dynamikbereich von einem einzigen Photon bis hin zu Tausenden von Photonen, sodass sowohl dunkle als auch helle Bereiche der Probe im gleichen Bild deutlich dargestellt werden.
Bildquelle: Dr. Jeremy Vicencio, Stroustrup-Labor, und Dr. Nadia Halidi, Advanced Light Microscopy Unit, Centre for Genomic Regulation, Barcelona, Spanien
2. Spitzentechnologie
- Hochmoderne Komponenten: Ausgestattet mit den neuesten Lasern und Detektoren übertrifft das FV4000 die technologischen Möglichkeiten des FV3000 und sorgt für erstklassige Leistung.
- Zukunftssichere Plattform: Das modulare Design des FV4000 Mikroskops ermöglicht einfache Upgrades und Ergänzungen, sodass Ihr Mikroskop stets aufgerüstet werden kann.
Wie beim FV3000 bieten wir zusätzlich zum Kauf des FV4000 umfassenden Support und Schulungen, damit Sie Ihr System bestmöglich nutzen können.
Frage: Wie unterscheidet sich der SilVIR Detektor von anderen Detektoren auf dem Markt?
Antwort: Im SilVIR Detektor sind zwei fortschrittliche Technologien kombiniert: ein Silizium-Photomultiplier (SiPM) und unsere patentierte schnelle Signalverarbeitungstechnologie. Das Ergebnis ist ein höherer Dynamikbereich, geringeres Rauschen, keine Verschlechterung der Empfindlichkeit im Laufe der Zeit und sehr geringe Abweichungen zwischen den Detektoren, so dass jedes FV4000 sehr ähnliche Ergebnisse liefert.
Frage: Ist mit dem FV4000 eine Superauflösung möglich?
Antwort: Ja, mit unserer Olympus Super Resolution (OSR) Technologie kann eine optische Auflösung von 120 Nanometern erreicht werden, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird.
Frage: Wenn Sie sagen, dass das FV4000 quantitative Bilddaten liefert, was bedeutet das genau?
Antwort: Das FV4000 verfügt über eine Photonenzählung und liefert damit erstmals quantitative Informationen über die Stärke des Fluoreszenzsignals in einem großen Dynamikbereich. Mit dem SilVIR Detektor kann das System die Anzahl an Photonen pro Pixel zählen.
Frage: Kann ich das Mikroskop nach dem Kauf aufrüsten oder bin ich an eine einzige Konfiguration gebunden?
Antwort: Da es sich beim FV4000 um ein modulares System handelt, ist ein Upgrade problemlos möglich. Je nach Bedarf können beispielsweise weitere Laser und Detektoren hinzufügt werden. Mit dem Kauf eines entsprechenden Moduls kann sogar auf MPE aufgerüstet werden.
Frage: Unterstützt das FV4000 Produkte von Drittanbietern?
Antwort: Ja, das System unterstützt eine Vielzahl von Produkten von Drittanbietern, z. B. Inkubatoren, motorgesteuerte XY-Tische und Piezo-Z-Antriebe. Für weitere Informationen zur Kompatibilität kontaktieren Sie Ihren zuständigen Evident Vertreter.
Frage: Konfokale Mikroskope erscheinen oft kompliziert. Ist das FV4000 einfacher zu bedienen?
Antwort: Ja, es ist einfacher zu bedienen als ein herkömmliches konfokales Mikroskop. Zum einen haben wir die meisten der komplizierten Einstellungen, die normalerweise bei der Verwendung eines konfokalen Mikroskops erforderlich sind, eliminiert. Für das FV4000 muss lediglich die Beleuchtungsstärke festgelegt werden – danach können Sie sofort loslegen. Das System bietet zum anderen eine Überwachung der Laserleistung, sodass während der Experimente stets die gleiche Laserleistung verwendet wird und die Bildgebungsbedingungen gespeichert und abgerufen werden können. Mit einem Klick sind die zuvor verwendeten Bildeinstellungen abrufbar, um reproduzierbare Daten zu erfassen. Das System verfügt außerdem über einen sehr großen Dynamikbereich, der weniger anfällig für Bildsättigung ist.
Frage: Ist das FV4000 als aufrechtes und als inverses System erhältlich?
Antwort: Ja, Sie haben die Wahl zwischen dem inversen Standardsystem und aufrechten Systemen für die Dokumentation oder Elektrophysiologie. Wir bieten auch ein Gantry-Stativ, das eine präzise Einstellung und Positionierung der Mikroskopoptik über einen großen Bereich ermöglicht.
Entdecken Sie die Zukunft der Mikroskopie mit dem FV4000 und verbessern Sie Ihre Forschungsmöglichkeiten. Weitere Informationen, detaillierte Spezifikationen und Angaben zur Terminvereinbarung einer Produktvorführung sind auf unserer FV4000 Produktseite zu finden oder direkt von unserem Vertriebsteam erhältlich.
*2022 hat Olympus den Geschäftsbereich Scientific Solutions in ein eigenständiges Unternehmen, Evident, überführt.