Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop FV4000 – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop FV4000.

Akira Saito

Akira Saito

18 September, 2024

Frage: Ist das FV3000 noch verfügbar?

Antwort: Nein, die Produktion des FV3000 wurde im März 2024 eingestellt.

Frage: Welche Neuheiten bietet das FV4000 gegenüber dem FV3000?

Antwort: Das FV4000 übertrifft das FV3000 in zwei wesentlichen Aspekten.

1. Überragende Bildleistung

Caenorhabditis elegans, mit EGFP markierte Zellkernstrukturen (Cyan-LUT) und mit mRuby markierte Zytoplasmastrukturen (Violett-LUT). Caenorhabditis elegans, mit EGFP markierte Zellkernstrukturen (Cyan-LUT) und mit mRuby markierte Zytoplasmastrukturen (Violett-LUT).

Bildquelle: Dr. Jeremy Vicencio, Stroustrup-Labor, und Dr. Nadia Halidi, Advanced Light Microscopy Unit, Centre for Genomic Regulation, Barcelona, Spanien

2. Spitzentechnologie

Wie beim FV3000 bieten wir zusätzlich zum Kauf des FV4000 umfassenden Support und Schulungen, damit Sie Ihr System bestmöglich nutzen können.

Frage: Wie unterscheidet sich der SilVIR Detektor von anderen Detektoren auf dem Markt?

Antwort: Im SilVIR Detektor sind zwei fortschrittliche Technologien kombiniert: ein Silizium-Photomultiplier (SiPM) und unsere patentierte schnelle Signalverarbeitungstechnologie. Das Ergebnis ist ein höherer Dynamikbereich, geringeres Rauschen, keine Verschlechterung der Empfindlichkeit im Laufe der Zeit und sehr geringe Abweichungen zwischen den Detektoren, so dass jedes FV4000 sehr ähnliche Ergebnisse liefert.

Grafik mit spektraler Empfindlichkeit des SilVIR Detektors im Vergleich zu anderen Technologien.

Frage: Ist mit dem FV4000 eine Superauflösung möglich?

Antwort: Ja, mit unserer Olympus Super Resolution (OSR) Technologie kann eine optische Auflösung von 120 Nanometern erreicht werden, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird.

Frage: Wenn Sie sagen, dass das FV4000 quantitative Bilddaten liefert, was bedeutet das genau?

Antwort: Das FV4000 verfügt über eine Photonenzählung und liefert damit erstmals quantitative Informationen über die Stärke des Fluoreszenzsignals in einem großen Dynamikbereich. Mit dem SilVIR Detektor kann das System die Anzahl an Photonen pro Pixel zählen.

SiLVIR Detektor

Frage: Kann ich das Mikroskop nach dem Kauf aufrüsten oder bin ich an eine einzige Konfiguration gebunden?

Antwort: Da es sich beim FV4000 um ein modulares System handelt, ist ein Upgrade problemlos möglich. Je nach Bedarf können beispielsweise weitere Laser und Detektoren hinzufügt werden. Mit dem Kauf eines entsprechenden Moduls kann sogar auf MPE aufgerüstet werden.

Frage: Unterstützt das FV4000 Produkte von Drittanbietern?

Antwort: Ja, das System unterstützt eine Vielzahl von Produkten von Drittanbietern, z. B. Inkubatoren, motorgesteuerte XY-Tische und Piezo-Z-Antriebe. Für weitere Informationen zur Kompatibilität kontaktieren Sie Ihren zuständigen Evident Vertreter.

Frage: Konfokale Mikroskope erscheinen oft kompliziert. Ist das FV4000 einfacher zu bedienen?

Antwort: Ja, es ist einfacher zu bedienen als ein herkömmliches konfokales Mikroskop. Zum einen haben wir die meisten der komplizierten Einstellungen, die normalerweise bei der Verwendung eines konfokalen Mikroskops erforderlich sind, eliminiert. Für das FV4000 muss lediglich die Beleuchtungsstärke festgelegt werden – danach können Sie sofort loslegen. Das System bietet zum anderen eine Überwachung der Laserleistung, sodass während der Experimente stets die gleiche Laserleistung verwendet wird und die Bildgebungsbedingungen gespeichert und abgerufen werden können. Mit einem Klick sind die zuvor verwendeten Bildeinstellungen abrufbar, um reproduzierbare Daten zu erfassen. Das System verfügt außerdem über einen sehr großen Dynamikbereich, der weniger anfällig für Bildsättigung ist.

Frage: Ist das FV4000 als aufrechtes und als inverses System erhältlich?

Antwort: Ja, Sie haben die Wahl zwischen dem inversen Standardsystem und aufrechten Systemen für die Dokumentation oder Elektrophysiologie. Wir bieten auch ein Gantry-Stativ, das eine präzise Einstellung und Positionierung der Mikroskopoptik über einen großen Bereich ermöglicht.

Entdecken Sie die Zukunft der Mikroskopie mit dem FV4000 und verbessern Sie Ihre Forschungsmöglichkeiten. Weitere Informationen, detaillierte Spezifikationen und Angaben zur Terminvereinbarung einer Produktvorführung sind auf unserer FV4000 Produktseite zu finden oder direkt von unserem Vertriebsteam erhältlich.

*2022 hat Olympus den Geschäftsbereich Scientific Solutions in ein eigenständiges Unternehmen, Evident, überführt.

Akira Saito

Akira Saito

Manager, Advanced Imaging Solutions, Global Life Science Marketing

Akira Saito studierte Veterinärmedizin an der Universität für Landwirtschaft und Technologie in Tokio, Japan, und schloss sein Studium im Jahr 2007 ab. Kurz darauf wechselte er zu Evident, wo er als Anwendungsspezialist für In-vivo-Bildgebungssysteme, High-Content-Analysesysteme und konfokale Lasersysteme zuständig war und Kunden in Japan unterstützte. 2013 übernahm er die Verkaufsförderung für alle Life-Science-Produkte von Evident. 2018 zog er nach Singapur, um Marketing- und Anwendungssupport für den APAC-Markt zu unterstützen und 2023 kehrte er zum globalen Produktmarketing zurück.