Fluoreszenzmikroskope

Fluoreszenzmikroskopie wird in vielen Bereichen eingesetzt, um qualitativ hochwertige Bilder von kleinen Proben, wie z. B. Zellen, zu erfassen. Bei der Fluoreszenzmikroskopie wird die Probe mit Fluorophoren behandelt, sodass sie nach der Anregung durch eine Lichtquelle das Licht wieder abgibt und ein hochauflösendes Bild erzeugt. Unsere aufrechten Fluoreszenzmikroskope nutzen Epifluoreszenz, auch Auflicht-Fluoreszenz genannt, um die Ausleuchtung der Probe zu maximieren. Entdecken Sie unsere aufrechten Fluoreszenzmikroskope als teilautomatisierte und automatisierte Modelle mit sehr hellen LED-Lichtquellen, um auf einfache Weise mehrfarbige Fluoreszenzbilder zu erfassen. Kontakt Aufrechte Fluoreszenzmikroskope

BX63

Automatisiertes Fluoreszenzmikroskop

  • Das vollständig motorgesteuerte System ermöglicht die Automatisierung komplexer mehrdimensionaler Experimente
  • Präziser motorischer Z-Trieb
  • Höchste Stabilität dank fest angebrachtem Tisch

Mehr erfahren

BX53

Halbmotorisiertes Fluoreszenzmikroskop

  • Echtfarben-LED-Beleuchtung mit hoher Lichtstärke
  • Modulares Konzept ermöglicht die Motorsteuerung einzelner Komponenten
  • Einfaches Erfassen von mehrfarbigen Fluoreszenzbildern

Mehr erfahren

CX43

Biologisches Mikroskop

  • Ergonomisches Design
  • Ideal für vielseitige Anwendungen
  • Langlebige LED-Beleuchtung

Mehr erfahren

FV4000

Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop

  • Überragender dynamischer Bereich für die Bildgebung vom Makrobereich bis hin zu subzellulären Strukturen
  • Multiplexing von bis zu sechs Kanälen gleichzeitig mit der TruSpectral Technologie
  • Neu gestalteter Hochgeschwindigkeitsscanner mit hoher Auflösung für die Bildgebung von fixierten Zellen und Lebendzellen
  • Verbesserte Tiefenauflösung und Lichtempfindlichkeit mit bahnbrechenden NIR-Funktionen und bewährter Optik
  • Zuverlässiger SilVIR Detektor mit hoher Wiederholgenauigkeit
  • Branchenführende * zehn Laserlinien mit größerem Spektralbereich von 405 nm bis 785 nm

*Stand Oktober 2023.

Mehr erfahren

IXplore IX85

Die IXplore IX85 Plattform bietet ein unübertroffenes Maß an Anpassbarkeit, so dass Sie sich ein intelligentes, hochleistungsfähiges Bildgebungssystem einrichten können, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Die branchenführende Sehfeldzahl von 26,5 mm und die vielen fortschrittlichen End-to-End-Bildgebungs- und Workflow-Funktionen des IXplore IX85 Systems ermöglichen mehr zu erfassen und die Aufnahmezeiten zu verkürzen.

Mehr erfahren

APX100

Fluoreszenzmikroskop als Tischgerät

  • Mehr Zeit für die Forschung
  • Einfacher Arbeitsablauf, hervorragende Bildqualität
  • Schnelle und effiziente Datenverwaltung

Mehr erfahren

CKX53

Compact Cell Culture Microscope

The CKX53 microscope eases the cell and tissue culture workflow, simplifying steps such as live cell observation, cell sampling and handling, image capture, and fluorescence observation. Its integrated phase contrast system, compact, ergonomic design, and stable performance enable simple, efficient cell observation. The universal sample holder and expandable stage accommodate a wide variety of cell culture container types and sizes.

  • Precentered phase contrast
  • Inversion contrast (IVC) technique provides clear three-dimensional views
  • Fluorescence with a 3-position slider
  • View multilayer tissue flasks up to 190 mm (7.5 in.) in height up thanks to the detachable condenser

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen zu aufrechten Fluoreszenzmikroskopen (FAQ)

Was ist ein aufrechtes Fluoreszenzmikroskop?

Ein aufrechtes Fluoreszenzmikroskop ist ein Lichtmikroskopsystem, das eine Betrachtung der Verteilung von Einzelmolekülen allein auf Grundlage der Eigenschaften der Fluoreszenzemission ermöglicht. Da es sich um ein aufrechtes System handelt, wird die Probe von oben betrachtet. Die Probe muss zuvor mit Fluorophoren behandelt werden. Dabei handelt es sich um chemische Verbindungen, die absorbiertes Licht bei Anregung wieder abgeben können. Bei Verwendung eines aufrechten Fluoreszenzmikroskops muss sich die Probe zwischen zwei Glasplatten befinden. Nach der Anregung durch die Lichtquelle gibt die Probe Licht einer anderen Wellenlänge wieder ab, das dann vom Spektral-Emissionsfilter erfasst wird, um das Bild zu erzeugen.

Wodurch unterscheiden sich aufrechte und inverse Fluoreszenzmikroskope?

Der Strahlengang eines Fluoreszenzmikroskops hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Mikroskoptyp. Bei einem aufrechten Fluoreszenzmikroskop befinden sich die Objektive oberhalb der Probe und bei einem inversen Fluoreszenzmikroskop befinden sich die Objektive unterhalb des Tisches mit der Probe. Bei einem inversen Mikroskop kann die Probe während der Betrachtung in einem Kulturgefäß oder einer Petrischale bleiben. Bei aufrechten Systemen befinden sich die Proben grundsätzlichen auf einem Objektträger mit Deckglas, damit sich die Probe und das Objektiv nicht berühren. Bei inversen und aufrechten Fluoreszenzmikroskopen wird die Probe mit Fluorophoren behandelt.

Wann sollte ein aufrechtes Fluoreszenzmikroskop verwendet werden?

Aufrechte Fluoreszenzmikroskope sind die preiswertere Option für die Fluoreszenzbildgebung. Für Labore, die Fluoreszenzbetrachtungen in großem Umfang durchführen, wie z. B. in der Life Science Forschung, liefern die aufrechten Epifluoreszenzmikroskopsysteme von Evident zuverlässig hochwertige helle, mehrfarbige Fluoreszenzbilder. Inverse Epifluoreszenzmikroskope werden empfohlen, wenn es um die erweiterte Bildgebung von Lebendzell-Beobachtungen geht.

Videos über Fluoreszenzmikroskopie

cellSens Bildgebungssoftware

Dieses Video zeigt, wie die cellSens Bildgebungssoftware mit der digitalen DP74 Mikroskopkamera verwendet wird, um die Bilderfassung mit aufrechten Fluoreszenzmikroskopen zu verbessern.

https://static3.olympus-lifescience.com/data/Video/Library/cellSens_DP74_Multiframe_Live_Noise_Reduction_MASTER.mp4

Leistungsstarke Objektive der X Line Serie

Versehen Sie Ihre aufrechten Fluoreszenzmikroskope von Olympus mit X Line Objektiven, um präzise, helle mehrfarbige Fluoreszenzbilder mit hoher Planität und geringer chromatischer Aberration aufzunehmen. Sehen Sie sich unsere neue Poliertechnik an, die die Herstellung dieser einzigartigen Objektive ermöglicht.

https://static2.olympus-lifescience.com/data/Video/Library/technical_introduction_en(2)_480.mp4